New Aesthetic
NEW AESTHETIC spürt den Veränderungen nach, die das Digitale in unserer Kultur und Gesellschaft bewirkt. Die Sektion versammelt dabei sowohl künstlerische Ansätze, die durch digitale Technologien möglich geworden sind oder diese reflektieren, als auch spekulative Ansätze und Arbeiten, die Netzphänomene und ‑kulturen thematisieren.
NEW AESTHETIC makes note of the changes that the digital brings to our culture and society. This section gathers artistic approaches made possible by and reflecting on digital technologies but also speculative approaches and works that address specific internet phenomena and cultures.
ALL FILMS NOT IN THE ENGLISH LANGUAGE WILL BE SCREENED WITH ENGLISH SUBTITLES.
Kuration: Johannes Duncker, Sophia Naumann
New Aesthetic: Live-Erkundung
LIVE-ERKUNDUNG VON GAME-ENGINE- UND KI-BASIERTEN BILDWELTEN
Die Nutzung der komplexen Grafik-Engines, auf denen Videospiele basieren, wird für Kunstschaffende zunehmend vereinfacht, nicht zuletzt durch den Einsatz von KI-Tools. Das KOLLEKTIV OHNE ZUKUNFT führt live durch KI-generierte Bildwelten und diskutiert Ästhetik, Potenzial und kritische Aspekte von KI-Tools in der Filmproduktion.
ART FROM ARTIFICIAL IMAGES: GAME ENGINES AND AI AS FILM TOOLS
The use of complex graphics engines that power video games is becoming increasingly accessible to artists, not least through the deployment of AI tools. The KOLLEKTIV OHNE ZUKUNFT will guide audiences live through AI-generated visual worlds and discuss the aesthetics, potential, and critical aspects of AI tools in film production.
New Aesthetic: Filmprogramm
I – KINSHIP
Wir sind Teil eines größeren Netzwerks: Natur und Technik treten in Beziehung zueinander – und zu uns. Digitale Wesen und Tools werden zu unseren Alltagsbegleiter*innen. Was bedeutet das für unser Miteinander, unsere Gefühle, unser Handeln? Und wie verändern sich Verantwortung und Ethik in einer Welt geteilter Intelligenzen?
We are part of a greater network: nature and technology are entering into a relationship with each other—and us. Digital beings and tools are becoming our everyday companions. What does that mean for our community, our feeligs, our actions? And how are responsibility and ethics changing in a world of shared intelligence
Text: Sophia Naumann
New Aesthetic: Filmprogramm
II – POSTHUMANE WESEN
Cyborgs, Avatare, künstliche Körperteile: Technologien durchdringen unser Leben und eröffnen neue Handlungsräume. Die Filme im Programm zeigen, wie sich Grenzen verschieben: zwischen dem Natürlichen und dem Virtuellen, dem Ich und dem Anderen. Welche Potenziale birgt dies – und mit welchen Folgen?
Cyborgs, avatars, prostheses: technologies permeate our lives and allow for unprecedented action. The films in this programme show boundaries shifting: between the natural and the virtual, the self and the other. What potential does this hold—and what are the consequences?
Text: Sophia Naumann
WORKSHOP: GAME-ENGINES UND KI IN DER KREATIVEN PRAXIS
LIVE-ERKUNDUNG VON GAME-ENGINE- UND KI-BASIERTEN BILDWELTEN
Das Thema der Live-Erkundung aufgreifend, werden die Teilnehmenden vom KOLLEKTIV OHNE ZUKUNFT in die Nutzung kostenfreier KI-Tools und Game-Engines eingeführt und entwickeln mit ihnen eigene Testprojekte.
GAME ENGINES AND AI IN CREATIVE PRACTICE
Building on the live panel topic, participants will be introduced by the KOLLEKTIV OHNE ZUKUNFT to using free AI tools and game engines to develop their own test projects.
TERMINE
Workshop für Filmschaffende. Freiwerdende Plätze über Warteliste. Anmeldung: workshop@kffk.de
Workshop for filmmakers. Available spots allocated via waiting list. Registration: workshop@kffk.de
EINTRITT FREI!


