Nimm Platz – Open Air Programm auf dem Kölner Neumarkt
In der Kürze liegt die Würze! Diesen Sommer verwandeln sich der Kölner Neumarkt erneut in ein Fenster zu großen Themen im kleinen Format. Unsere Kurzfilmprogramme erzählen von fantasievollen Entdeckungsreisen, komplexen Beziehungsgeflechten, dem Puls der Stadt und dem Ringen um Demokratie und Zusammenleben.
Thematisch angebunden an die Stadtkultur sind diese von Kölner Filmfestivals ausgewählten Filmperlen für alle interessant! Mit Witz, Ernst, Poesie und Neugier werden hier vier kuratierte Kurzfilmprogramme für große und kleine Zuschauer:innen präsentiert. Die Kurzfilme aus aller Welt laden ein, genau hinzusehen und offen zu bleiben für andere Perspektiven.
Die vier Programme werden jeweils dreimal gezeigt — los geht es schon morgen! Kommt vorbei und bleibt ein Weilchen, das STATTKINO zeigt, was Kurzfilm alles kann!
Ausgewählt und zusammengestellt haben die Kurzfilmprogramme: Afrikafilmfestival Köln, Edimotion, Filmreihe Köln, IFFF (Internationales Frauenfilmfest Dortmund + Köln), Junges Filmfestival Köln, Köln im Film, KFFK/Kurzfilmfestival Köln, LaDOC, SK Stiftung Kultur. Wir stehen als Mitglieder der Filmszene Köln für Filmkultur in Köln, das ganze Jahr über und an vielen Orten.
Filmprogramme

Kurzfilme für Kids ab 6
Lasst uns zusammen fantasieren und mit den Figuren unserer Kurzfilme auf Erkundungstour gehen! Gemeinsam können wir neue Sichtweisen kennenlernen und auchim Alltag kreativste Entdeckungen machen.
Kopf in den Wolken (Frankreich 2023), Remis Durin, 10′30″, Animationsfilm
Für Immer Sieben (Deutschland 2023),Alexander Isert / Antje Heyn, 9′, Animationsfilm
Dinge des Alltags (USA / Taiwan 2023), Jessi Ali Lin / Hsin-Yu Chen, 8′, Spielfilm
Lulina und der Mond (Brasilien 2023), Marcus Vinicius Vasconcelos / Alois Di Leo, 14′,
Animationsfilm
Um mich herum die Welt (Tschechien 2024), Ester Kasalova, 7′30″, Animationsfilm
Tuu-Tuu-Til (Deutschland / Finnland 2024), Veronica Solomon, 4′30″, Animationsfilm
Di, 15.7. 15 Uhr
Di, 22.7. 15 Uhr
weitere Termine tba

Beziehungskisten
Das Programm bedient mit seinen 8 Filmen die gesamte Palette des menschlichen Umgangs. Beziehungen kommen zustande — oder nicht, sie entwickeln sich in wiederkehrenden Prozessen und beschreiben die Schwierigkeiten von Loslassen und
Verlust.
Muss ja nicht sein, dass es heute ist (Deutschland 2022), Sophie Groening, 7‘, Spielfilm
The Silence of 600 Million Results (Deutschland 2024), Sophie Lahusen 15’,
Experimentalfim
Love, Age, Power (Deutschland 2024) Linda Verweyen, 6’, Experimentalfim
Egúngún (Masquerade) (Nigeria/UK 2021), Olive Nwosu, 14’, Spielfilm
You and Me (Deutschland 2009) Karsten Krause, 4‘, Experimentalfim
Halleluja (Deutschland 1995) Bernhard Marsch 11‘, Spielfilm
Ties (Deutschland / Russland 2019) Dina Velikovskaya, 7′, Animationsfilm
Melodies Of Barking Dogs (Deutschland 2023), Daniel Huss, 8′30″, Spielfilm
Di. 22.7. 19 Uhr
weitere Termine tba

Sound der Stadt
Die Filme beschäftigen sich mit dem Rhythmus der Stadt, mit Fragen über Zuhause und Zugehörigkeit. Geschichten über Bewegung, die Zusammentreffen möglich machen.
Nashorn im Galopp (Deutschland 2014), Erik Schmitt, 15’, Spielfilm
Mosaik (Deutschland 2024), Gina Wenzel, 4’, Experimentalfilm
Der zeitgemäße Hinterhof (Deutschland 1965) Assem Talmasani, 9‘, Experimentalfilm
Fluid Lagos (Nigeria 2024), Fluid Lagos Collective, 11’, Dokumentarfilm
Brandt Brauer Frick – Caffeine (Deutschland 2011) Danae Diaz/ Patricia Luna, 5’, Animationsfilm
Nowa Książka (Das neue Buch) (Polen 1975) Zbigniew Rybczyński, 11‘, Experimentalfilm
El After del Mundo (The World’s After) (Frankreich 2022), Florentina Gonzalez, 12′, Animationsfilm
Di, 15.7. 19 Uhr
weitere Termine tba

Viele Stimmen, ein Platz
Demokratie ist nicht nur Berechtigung sondern auch Aufgabe. Wir müssen durch unsere Beiteiligung Plätze einnehmen um ein gutes Zusammenleben zurück erobern zu können.
Suddenly TV (Sudan/Katar 2022), Roopa Gogineni, 18′30″, Dokumentarfilm
Good Soil (Deutschland 2013), Sebastian Lemke, 9’, Dokumentarfilm
Trotzdem Danke (Deutschland 2006) Matthias Wermke/Mischa Leinkauf, 6‘35‘, Dokumentarfilm
Ruhender Verkehr (Deutschland Wolf Vostell Happening) (1969) 4‘, Dokumentarfilm
Meinungsaustausch (Deutschland 2016) Sophie Linnenbaum, Sophia Bösch 4’ , Experimentalfim
Eko Fresh – Aber (Deutschland 2018) Can Özev, 5‘30‘, Musikvideo
Gassi Gassi (Deutschland / Iran 2021), Solmaz Gholami, 11‘, Dokumentarfilm
Irréprochable (Flawless) (Frankreich 2022), Anaïs Lonkeu, 17’, Spielfilm
Di. 29.7. 19 Uhr
weitere Termine tba