Skip to main content

Nimm Platz – Open Air Pro­gramm auf dem Köl­ner Neumarkt

Statt­ki­no – Kurz­fil­me auf dem Köl­ner Neumarkt

In der Kür­ze liegt die Wür­ze! Die­sen Som­mer ver­wan­deln sich der Köl­ner Neu­markt erneut in ein Fens­ter zu gro­ßen The­men im klei­nen For­mat. Unse­re Kurz­film­pro­gram­me erzäh­len von fan­ta­sie­vol­len Ent­de­ckungs­rei­sen, kom­ple­xen Bezie­hungs­ge­flech­ten, dem Puls der Stadt und dem Rin­gen um Demo­kra­tie und Zusammenleben.

The­ma­tisch ange­bun­den an die Stadt­kul­tur sind die­se von Köl­ner Film­fes­ti­vals aus­ge­wähl­ten Film­per­len für alle inter­es­sant! Mit Witz, Ernst, Poe­sie und Neu­gier wer­den hier vier kura­tier­te Kurz­film­pro­gram­me für gro­ße und klei­ne Zuschauer:innen prä­sen­tiert. Die Kurz­fil­me aus aller Welt laden ein, genau hin­zu­se­hen und offen zu blei­ben für ande­re Perspektiven.

Die vier Pro­gram­me wer­den jeweils drei­mal gezeigt — los geht es schon mor­gen! Kommt vor­bei und bleibt ein Weil­chen, das STATT­KI­NO zeigt, was Kurz­film alles kann!

Aus­ge­wählt und zusam­men­ge­stellt haben die Kurz­film­pro­gram­me: Afri­ka­film­fes­ti­val Köln, Edi­mo­ti­on, Film­rei­he Köln, IFFF (Inter­na­tio­na­les Frau­en­film­fest Dort­mund + Köln), Jun­ges Film­fes­ti­val Köln, Köln im Film, KFFK/Kurzfilmfestival Köln, LaDOC, SK Stif­tung Kul­tur. Wir ste­hen als Mit­glie­der der Film­sze­ne Köln für Film­kul­tur in Köln, das gan­ze Jahr über und an vie­len Orten.

Film­pro­gram­me

Kurz­fil­me für Kids ab 6

Lasst uns zusam­men fan­ta­sie­ren und mit den Figu­ren unse­rer Kurz­fil­me auf  Erkun­dungs­tour gehen! Gemein­sam kön­nen wir neue Sicht­wei­sen ken­nen­ler­nen und auch­im All­tag krea­tivs­te Ent­de­ckun­gen machen.

Kopf in den Wol­ken (Frank­reich 2023), Remis Durin, 10′30″, Animationsfilm
Für Immer Sie­ben (Deutsch­land 2023),Alexander Isert / Ant­je Heyn, 9′, Animationsfilm
Din­ge des All­tags (USA / Tai­wan 2023), Jes­si Ali Lin / Hsin-Yu Chen, 8′, Spielfilm
Luli­na und der Mond (Bra­si­li­en 2023), Mar­cus Vini­ci­us Vas­con­ce­los / Alo­is Di Leo, 14′,
Animationsfilm
Um mich her­um die Welt (Tsche­chi­en 2024), Ester Kasa­lo­va, 7′30″, Animationsfilm
Tuu-Tuu-Til (Deutsch­land / Finn­land 2024), Vero­ni­ca Solo­mon, 4′30″, Animationsfilm

Di, 15.7. 15 Uhr
Di, 22.7. 15 Uhr
wei­te­re Ter­mi­ne tba

Bezie­hungs­kis­ten

Das Pro­gramm bedient mit sei­nen 8 Fil­men die gesam­te Palet­te des mensch­li­chen Umgangs. Bezie­hun­gen kom­men zustan­de — oder nicht, sie ent­wi­ckeln sich in wie­der­keh­ren­den Pro­zes­sen und beschrei­ben die Schwie­rig­kei­ten von Los­las­sen und
Verlust.

Muss ja nicht sein, dass es heu­te ist (Deutsch­land 2022), Sophie Groe­ning, 7‘, Spielfilm
The Silence of 600 Mil­li­on Results (Deutsch­land 2024), Sophie Lahusen 15’,
Experimentalfim
Love, Age, Power (Deutsch­land 2024) Lin­da Verw­ey­en, 6’, Experimentalfim
Egún­gún (Mas­quer­a­de) (Nigeria/UK 2021), Oli­ve Nwo­su, 14’, Spielfilm
You and Me (Deutsch­land 2009) Kars­ten Krau­se, 4‘, Experimentalfim
Hal­le­lu­ja (Deutsch­land 1995) Bern­hard Marsch 11‘, Spielfilm
Ties (Deutsch­land / Russ­land 2019) Dina Veli­kovs­ka­ya, 7′, Animationsfilm
Melo­dies Of Bar­king Dogs (Deutsch­land 2023), Dani­el Huss, 8′30″, Spielfilm

Di. 22.7. 19 Uhr
wei­te­re Ter­mi­ne tba

Sound der Stadt

Die Fil­me beschäf­ti­gen sich mit dem Rhyth­mus der Stadt, mit Fra­gen über Zuhau­se und  Zuge­hö­rig­keit. Geschich­ten über Bewe­gung, die Zusam­men­tref­fen mög­lich machen.

Nas­horn im Galopp (Deutsch­land 2014), Erik Schmitt, 15’, Spielfilm
Mosa­ik (Deutsch­land 2024), Gina Wen­zel, 4’, Experimentalfilm
Der zeit­ge­mä­ße Hin­ter­hof (Deutsch­land 1965) Assem Tal­ma­sa­ni, 9‘, Experimentalfilm
Flu­id Lagos (Nige­ria 2024), Flu­id Lagos Coll­ec­ti­ve, 11’, Dokumentarfilm
Brandt Brau­er Frick – Caf­feine (Deutsch­land 2011) Danae Diaz/ Patri­cia Luna, 5’, Animationsfilm
Nowa Książ­ka (Das neue Buch) (Polen 1975) Zbi­gniew Ryb­c­zyń­ski, 11‘, Experimentalfilm
El After del Mun­do (The World’s After) (Frank­reich 2022), Flo­ren­ti­na Gon­za­lez, 12′, Animationsfilm

Di, 15.7. 19 Uhr
wei­te­re Ter­mi­ne tba

Vie­le Stim­men, ein Platz

Demo­kra­tie ist nicht nur Berech­ti­gung son­dern auch Auf­ga­be. Wir müs­sen durch unse­re Bei­tei­li­gung Plät­ze ein­neh­men um ein gutes Zusam­men­le­ben zurück erobern zu können.

Sud­den­ly TV (Sudan/Katar 2022), Roo­pa Gogi­n­eni, 18′30″, Dokumentarfilm
Good Soil (Deutsch­land 2013), Sebas­ti­an Lem­ke, 9’, Dokumentarfilm
Trotz­dem Dan­ke (Deutsch­land 2006) Mat­thi­as Wermke/Mischa Lein­kauf, 6‘35‘, Dokumentarfilm
Ruhen­der Ver­kehr (Deutsch­land Wolf Vostell Hap­pe­ning) (1969) 4‘, Dokumentarfilm
Mei­nungs­aus­tausch (Deutsch­land 2016) Sophie Lin­nen­baum, Sophia Bösch 4’ , Experimentalfim
Eko Fresh – Aber (Deutsch­land 2018) Can Özev, 5‘30‘, Musikvideo
Gas­si Gas­si (Deutsch­land / Iran 2021), Sol­maz Gho­l­ami, 11‘, Dokumentarfilm
Irréprochable (Flaw­less) (Frank­reich 2022), Anaïs Lon­keu, 17’, Spielfilm


Di. 29.7. 19 Uhr
wei­te­re Ter­mi­ne tba

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner