SPOTLIGHT
I – Human Geographies: Mila Zhluktenko & Daniel Azadi Faezi
Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi studierten Dokumentarfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Das Künstler-/Regisseur*innen-Duo lebt und arbeitet in München. Sie realisierten bereits zahlreiche Filmprojekte in Eigen- und Co-Regie. Seit 2022 haben sie drei Kurzfilme und eine installative Arbeit gemeinsam umgesetzt. Außerdem befinden sie sich in Produktion ihres Kino-Debüts.
Wellen, die in den See zurückrollen. Schnitte von Film auf Fotografie. Solche Bildanordnungen spielen mit der Optik des Vergangenen und mit der Beweglichkeit von Zeit. Vorwärts und rückwärts, Stillstand und Bewegung sind nicht nur für filmisches Erzählen entscheidende Gegensätze, sondern auch für die Geschichtsschreibung mit ihrer politischen Aufladung. In den Arbeiten von Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko werden diese Sinnebenen zusammengeführt, um Vergangenheitsbewegungen einzufangen und darzustellen.
Text: Max Richter
II – Schlaf. Portrait and Souvenirs: Sebastian Fritzsch
Sebastian Fritzsch, geboren 1977, lebt und arbeitet in Köln. Er studierte Theater- und Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Fotografie, künstlerische Gestaltung und Filmregie an der HGB Leipzig und der Kunsthochschule für Medien Köln. Sein vielseitiges Werk bedient sich unterschiedlicher Medien – darunter Film, Malerei, Zeichnung, Collage und Keramik. Seine Arbeiten wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen in NRW, Berlin und darüber hinaus gezeigt.
Die erste institutionelle Einzelausstellung von Sebastian Fritzsch präsentiert Fotografien, Collagen, Malereien, Keramiken und Zeichnungen. Diese beschäftigen sich u. a. mit dem Thema Schutz. Im Rahmen der Ausstellung werden erstmals ausgewählte studentische filmische Arbeiten aus den Jahren 2006–2009 gesammelt präsentiert. Welche Wechselwirkungen existieren zwischen Film und Bildender Kunst? Zu dieser Diskussion möchte der Abend einladen.
TERMINE
DONNERSTAG, 20.11. · 19:00 Uhr · TEMPORARY GALLERY
EINTRITT FREI!
in Kooperation mit


