GHOS­TING MOTHER

Ber­nard Mesche­row­sky | DE 2025 | 17′ | Expe­ri­men­tal­film | Deutsch mit engl. UT | Köln-Premiere
Loop

GHOS­TING MOTHER ver­knüpft ein per­sön­li­ches Trau­er­ri­tu­al mit der Spu­ren­su­che in foto­gra­fi­schen Erin­ne­rungs­trä­gern auf der Schwel­le zwi­schen Prä­senz und Abwesenheit.

Bio­gra­phie
Ber­nard Mesche­row­sky
, gebo­ren 1996 in Aachen. Seit 2021 Stu­di­um an der Kunst­hoch­schu­le für Medi­en Köln mit Schwer­punkt Spiel­film­re­gie und Expe­ri­men­tal­film. Seit 2024 Sti­pen­di­at der Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes. 2025 Stu­di­en­auf­ent­halt an der Film­aka­de­mie Wien im Mas­ter­stu­di­um Drehbuch.

Regie: Ber­nard Mescherowsky
Buch: Ber­nard Mescherowsky
Bild­ge­stal­tung: Ber­nard Mescherowsky
Mon­ta­ge: Ber­nard Mescherowsky
Musik: Ber­nard Mescherowsky
Ton: Ber­nard Mescherowsky
Pro­duk­ti­on: Ber­nard Mescherowsky

Screenings/Preise
Inter­na­tio­na­le Kurz­film­ta­ge Ober­hau­sen 2025: Preis der WDR-West­art-Zuschau­er­ju­ry; loben­de Erwäh­nung im NRW-Wettbewerb
Fes­ti­val Signs of the Night, Bangkok
Fes­ti­val inter­na­cio­nal Sig­nos da Noi­te, Lisboa
Film­fest Münster

Fil­mo­gra­phie
2025
ghos­ting mother
2025 Komm’ uns doch mal wie­der besu­chen (in Postproduktion)

Kon­takt & Links