Während die Gäste draußen warten, erwacht das Opernhaus von Kyjiw langsam zum Leben. Das Orchester probt, die Vorbereitungen laufen. Plötzlich strömen die Menschen hinein. Das Foyer wird zur Bühne, alle Menschen zu Darsteller*innen.
Biographie
Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi studierten Dokumentarfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Das Künstler-/Regisseur*innen-Duo lebt und arbeitet in München.
Sie realisierten bereits zahlreiche Filmprojekte in Eigen- und Co-Regie. Seit 2022 haben sie drei Kurzfilme und eine installative Arbeit gemeinsam umgesetzt. Außerdem befinden sie sich in Produktion ihres Kino-Debüts.
ARALKUM wurde 2022 mit dem Jurypreis bei den 53. Visions du Réel ausgezeichnet, qualifizierte sich damit für die Academy Awards® und wurde mit dem Starter Filmpreis der Stadt München ausgezeichnet.
WAKING UP IN SILENCE wurde auf mehr als 150 Filmfestivals weltweit aufgeführt und unter anderem bei der 73. Berlinale mit dem Jurypreis für den besten Kurzfilm in der Sektion Generation ausgezeichnet. RÜCKBLICKEND BETRACHTET feierte Weltpremiere im Wettbewerb der 75. Berlinale Shorts und wurde danach u. a. im MoMA New York gezeigt. Dieser Film entwickelte sich aus einer Installation im Auftrag für das NS-Dokumentationszentrum München, die dort unter dem Titel OVEREXPOSED/UNDEREXPOSED noch bis zum 19.10.2025 zu sehen ist.
Neben ihrer Tätigkeit als Regisseur*innen und Künstler*innen ist das Duo Teil der REVÜ – Flugblatt für Film und kuratorisch für das Filmfest München tätig.
Mila Zhluktenko wurde unter anderem mit der Goldenen Taube bei DOK.Leipzig für ihren Film OPERA GLASSES ausgezeichnet. Ihr fiktionaler Abschlussfilm CRITICAL CONDITION erhielt eine Einladung zur Semaine de la Critique in Cannes. Sie ist Alumna des ELES.
Daniel Asadi Faezi gewann mit seinem Langfilm LANGSAM VERGESSE ICH EURE GESICHTER u. a. den Grand Prix des 41. Int. Filmfestival Jean Rouch in Paris. Er wurde mit dem Kunstförderpreis der Stadt Schweinfurt ausgezeichnet und ist Alumnus des DAAD, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Berlinale Talents.
Regie: Mila Zhluktenko
Bildgestaltung: Rebecca Hoeft
Montage: Felicitas Sonvilla
Ton: Andrii Rohachov, Rodolfo Silveira
Produktion: Daniel Asadi Faezi, Andrii Kotliar, Bogdana Semen
Screenings/Preise
DOK.Leipzig (Goldene Taube)
Kontakt & Links






										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										