Bernhard Hetzenauer | DE 2023 | 30′ | Dokumentarfilm | Spanisch mit engl. UT | NRW-Premiere
Deutscher Wettbewerb IV
Der dokumentarische Essay schildert die Reise des Mexikaners Germán López Rosales, einem der Überlebenden eines Schleppertransports in Südtexas. Auf der Ladefläche eines LKW eingepfercht starben zehn Menschen.
Biographie
Bernhard Hetzenauer (*Innsbruck/AT) ist Filmemacher. Studium an der NYFA, Angewandte Wien, FUC Buenos Aires und HFBK Hamburg. Seine Filme waren in Kino, TV, Festivals und Kunstkontexten in 30 Ländern zu sehen und wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. Theodor Körner Preis für Kunst, Crossing Europe Innovative Award, LIFFY Kurzfilmpreis Yale/USA, DocsMX Best Short, Nonfiktionale Kurzfilmpreis, Förderpreis für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol. Er lebt zwischen Wien, Berlin und Mexico City.
Regie: Bernhard Hetzenauer
Buch: Germán López Rosales, Bernhard Hetzenauer
Bildgestaltung: Bernhard Hetzenauer
Montage: André Siegers, Gabriela Ivette Sandoval Torres
Ton: Mariángela Martínez Restrepo, Gabriela Ivette Sandoval Torres, Jochen Jezusek, Jaime Guijarro-Bustamante
Produktion: Bernhard Hetzenauer, Irene Hetzenauer, Marko Mijatovic, Andrew Carlberg
Screenings/Preise
Bester Kurzdokumentarfilm & Kodak Kamerapreis für die beste analoge Kameraarbeit, Diagonale Graz 2024
Bester IDM Kurzfilm, Filmfestival Bozen 2024
Lobende Erwähnung de Jury, Wettbewerb Kurzdokumentarfilm, Festival de Málaga 2024
Best of Fest Preis, Humboldt Int. Film Festival, USA 2025
Filmographie
2022 They Wanted to Be Loved — Querían ser amados
2019 The Birthmark — El lunar en su espalda
2017 La sombra de un dios — A God’s Shadow
2013 Und in der Mitte der Erde war Feuer
Kontakt & Links





										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										